[Gastartikel] „Held, sieh zu, wie du klar kommst.“ (Thomas Williams)

Eine Blogreihe zum Thema Kurzgeschichten darf nicht ohne den Horror-Kurzgeschichtenautor Thomas Williams stattfinden. Gefühlt überall dabei, veröffentlicht viel, wird von Herausgebern für Kurzgeschichten angefragt (die Königsklasse der Kurzgeschichtenautoren!)… wie kam es dazu? Wie plottet er? Hat er Tipps für angehende Kurzgeschichtenautoren?
Zum Glück hat er sofort positiv auf meine Anfrage geantwortet. Fremde Menschen ansprechen, und gerade wenn sie bekannt sind… das kann ich nicht gut.
Damit übergebe ich das Wort an Thomas Williams (Spoiler: er plottet nicht. Gar nicht! Wie schafft man dann soviel?!)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Als Meara mich anschrieb, ob ich vielleicht etwas zu ihrem Kurzgeschichtenfestival beitragen möchte, ging mir das gleiche durch den Kopf, wie sonst auch, wenn jemand möchte, dass ich etwas für sie oder ihn schreibe: „Sicher, dass du den richtigen hast?“
Und jetzt sitze ich hier und versuche mich euch vorzustellen, damit ihr wisst, wer ich bin und warum ich euch etwas zu meiner Arbeit als Autor erzählen darf.
Gar nicht so einfach, denn nichts fällt mir schwerer, als über mich selber zu schreiben. Meine Kurzbiografien in Anthologien, sind nicht einfach nur kurz, sondern geradezu mikroskopisch klein. Oh, das ist eine tolle Überleitung. Weiterlesen

[Gastartikel] Herausgeber – Geschichten sammeln und fertig? (Charlotte Erpenbeck)

Endlich hast du es geschafft. Die neue Anthologie liegt auf dem Tisch am Stand der Buchmesse, fertig, als Buch, Hochglanzcover, fünfundzwanzig Geschichten von ebenso vielen Autoren. Und du bist stolz auf dein Werk. Bis …
Ja, bis der erste Kunde vor dir steht und fragt: „Hrsg, was bedeutet das eigentlich?“
Du erklärst mit einem geduldig-freundlichen Lächeln: „Das bedeutet Herausgeber. Maximilian Gschichtler, das bin ich. Ich bin derjenige, der diese Anthologie zusammengestellt und veröffentlicht hat.“
„Du hast also die Geschichten geschrieben?“
„Nein, das waren andere Autoren. Ich habe ihnen nur das Thema gegeben und hinterher die besten Geschichten zu diesem Buch versammelt.“
„Und für sowas Leichtes kommt dein Name auf den Titel? Das ist doch nicht gerecht!“
So etwas Leichtes? Weiterlesen

[Rezension] „Du aus dem Schatten der Kaktusblüte“ von Sabrina Železný (Die Damen der Geschichte)

erschienen in „Die Damen der Geschichte. Dark Fantasy-Geschichten mit historischem Hintergrund“, Art Skript Phantastik Verlag 2014.

Vor meinen Augen sacken Monteczumas Schultern nach vorne. Wieder ist etwas in ihm zerbrochen. Der Adler, das weiß ich plötzlich, wird nie wieder fliegen.

Weiterlesen

Anthologien – wie findet man Ausschreibungen und was ist zu beachten?

Offene Anthologieausschreibungen, bei denen grundsätzliche jeder einen Text einreichen darf, kann man auf unterschiedliche Arten finden.
Vielleicht wird einem ein solche Information auf einem der sozialen Netzwerke in die Timeline gespült, weil Verleger, Herausgeber, Autoren, Blogger und Fans des Verlages den Beitrag fleißig teilen.
Doch auch wenn man irgendwie niemanden kennt, der einem solche Informationen zuträgt, ist es dank Internet kein Problem mehr, diese Informationen zu bekommen.

Empfehlenswert ist es, gerade für Phantastik-Autoren, als Erstes in einschlägigen Foren zu schauen, zum Beispiel im Tintenzirkel, bei den Geschichtenwebern, im Deutschen Schriftstellerforum (DSFO) oder in der Schreibnacht.
Ausschreibungen, die hier gepostet werden, dienen erst einmal nur der Information und stellen keine Empfehlung für den Verlag dar – häufig sind die Mitglieder selbst über diese Ausschreibungen gestolpert und teilen sie einfach mit anderen Interessierten. Das entbindet einen Autor nicht von der Pflicht, sich selbst genau über die Ausschreibung und den Verlag zu informieren. Weiterlesen

[Kurzgeschichte] Der arme kleine Goblin

Phantastik und insbesondere Fantasy werden häufig mit Eskapismus verbunden. Dabei ist die Wahl dieses Setting oft ein Weg, um ganz aktuelle Probleme oder Ängste zu verarbeiten. Auch Tolkien hat im Herrn der Ringe seine Kriegserfahrungen verarbeitet (mehr Infos in „Gewalt, Konflikt und Krieg bei Tolkien. Hither Shore 6“ oder „Tolkien und der Erste Weltkrieg“ von John Garth). 

Aus aktuellem Anlaß gibt es heute bei meiner Blogparade eine Kurzgeschichte.

Triggerwarnung für: Rassismus, Gewalt, Blut. Weiterlesen

Anthologien – eine Einführung

Anthologien sind Sammlungen von Kurzgeschichten, die in der Regel von unterschiedlichen Autoren stammen. Für die meisten Leser sind sie fest mit der Kleinverlagsszene verbunden.
Die etwas höheren Buchpreise von meist 12 – 15 € pro Buch und die überwiegend unbekannten Autoren sind ein Grund, aus dem viele vor dem Kauf zurück schrecken. Dabei gibt es keinen besseren Weg, einen neuen Lieblingsautor zu entdecken – und die phantastischen Anthologien haben ihre Monopolstellung unter den Fans genutzt und in den letzten Jahren einige ausgefallene Bücher hervor gebracht.

Dabei hatten Anthologien nicht immer diesen Ruch. Vor knapp dreißig Jahren übersetzte der Fischer Verlag zuverlässig jedes Jahr eine neue Low-Fantasy-Anthologie von Marion Zimmer Bradley. Bastei Lübbe sicherte sich die Rechte an Asprins Diebeswelt und Heyne setzte viel auf Science Fiction. Heute gibt es nur in Ausnahmefällen Anthologien aus Großverlagen, wie z.B. die Weihnachtsanthologien von Piper (Das Fest der Zwerge, Das Fest der Vampire, Das Fest der Elfen). Nach wie vor bestehen sie zu einem großen Teil aus Übersetzungen international bekannter Autoren.

Deutsche Autoren können ihre Kurzgeschichten praktisch nur in Kleinverlagen unterbringen. Wenn man Glück hat, findet man sich mit einem Stargast wie Oliver Plaschka, Christoph Hardebusch, Bernd Perplies oder Christoph Marzi in einem Buch wieder.

Unter vielen Kleinverlegern gilt die Anthologie als unternehmerisches Risiko, und Leser misstrauen dem oft bunten Cocktail Autoren, deren Namen ihnen meistens nichts sagt. Viele dieser Bücher entstehen durch Wettbewerbe, an denen jedermann teilnehmen kann.

Dennoch gibt es ganze Reihe phantastischer Verlage, die bei jeder Messe mindestens eine neue Anthologie präsentieren. Die Ausschreibungen zu diesen Wettbewerben werden breit gestreut und erhalten hunderte von Einsendungen. Und wenn sich trotz allem nicht genug Beiträge guter Qualität finden lassen, die eine Anthologie füllen – dann wird das Projekt wieder abgesagt.

Gerade im phantastischen Kleinverlag wird die Anthologie gerne für Experimente genutzt: „Dampfmaschinen und rauchende Colts“ aus dem Verlag Torsten Low präsentiert keine alleinstehenden Geschichten – sie sind alle miteinander verbunden. Der Art Skript Phantastik Verlag nimmt den Titel „Die dunkelbunten Farben des Steampunk“ wörtlich und druckt jede Geschichte in einer anderen Farbe. Mit „Die Putze von Asgard“ und „Lückenfüller – Eine Tentakelporn-Anthologie“ veröffentlichen Machandel und Amrun ganz besonders ausgefallene Geschichtensammlungen.

Und auch in den übrigen Anthologien findet sich immer wieder die eine oder andere Geschichte, die ganz besonders ausgeflippt ist. Einige Autoren spezialisieren sich auf ein Genre wie Nina Horvath oder Thomas Williams – oder entwickeln sogar eine Reihe um eine Heldenpaar, das immer wieder auftaucht wie Marcus Cremer mit seinem Archibald Leach. Andere Autoren nutzen die Möglichkeit, sich in vielen verschiedenen Genres auszutoben oder zu experimentieren.

In einem Roman mögen es die Leser nicht verzeihen, wenn man ein negatives Ende einbaut – und es tut einem auch beim Schreiben weh, wenn man die Figuren über Hunderte oder sogar Tausende von Seiten begleitet hat. Anders sieht das bei einer Kurzgeschichte aus.
Hier kann man sich als Autor austoben und experimentieren. Das Thema, die Lösung des Konfliktes oder eine Pointe wiegen schwerer als die Bindung an die Figuren.

Merkmale, die als typisch für Kurzgeschichten gelten, werden von der Phantastik oft gebrochen: wer das erste Mal eine Kurzgeschichte zu einem Wettbewerb einsenden will, orientiert sich bitte nicht an der Google-Recherche zu den Merkmalen einer Kurzgeschichte. An der Vorgabe, ohne lange Einleitung einzusteigen, ist nichts falsch, doch der Zwang zu Präteritum und einem offenem Ende führen ebenso wie andere Vorgaben schnell auf eine falsche Fährte.

In den kommenden Tagen möchten wir euch Kurzgeschichten näher bringen – über Rezensionen, Autorentipps oder Interviews mit den Beteiligten an einer Anthologie.

Und wer seine Lieblingsgeschichte aus einer Anthologie vorstellen möchte, kann gerne einfach mitmachen mit einer Rezension und dem Hashtag #KGFestival.